Risikogruppen

Toter Winkel: Vorsicht auf dem Schulweg

Sicherheitsfilm für Kinder: Vorsicht auf dem Schulweg   Kinder zum Schulanfang auf das Risiko toter Winkel aufmerksam machen Schon gewusst? – Der neue Allianz Sicherheitsfilm mit Moderatorin Nina Moghaddam erklärt den toten Winkel Radfahrer und […]

Sicherheit

Kamikaze auf der Autobahn

Rasen, drängeln, lichthupen, schneiden. Knapp ein Drittel der deutschen Autofahrer lässt sich laut einer Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) auf der Autobahn durch die aggressive Fahrweise anderer verunsichern.   Sie haben Angst, fühlen sich bedrängt […]

Risikogruppen

Vorsicht an Fußgängerüberwegen im Ausland: Zebrastreifen kann zur Gefahrenstelle werden

Der Zebrastreifen kann im Urlaub zur Gefahrenstelle werden, warnen die Unfallexperten von DEKRA. Obwohl die Hinweisschilder an Zebrastreifen fast überall in Europa gleich aussehen, können Fußgänger im Ausland nicht unbedingt davon ausgehen, dass Autofahrer ihnen […]

Sicherheit

Verkehrssicherheitsaktion: Aufkleber mahnen zum Seitenabstand von mindestens 1,5 Meter

Mehr Rücksicht im Verkehr für weniger Unfallopfer Von Petra Grünendahl   „Der Abstand der starken Verkehrsteilnehmer zu den Schwachen ist oft viel zu gering“, erklärte Duisburgs Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels. Autofahrer und Lkw-Fahrer entscheiden oft […]

Service

S-Pedelecs: Wenn das Fahrrad zum Kraftfahrzeug wird

Das Wichtigste kompakt S-Pedelecs sehen aus wie Fahrräder, sind aber Kleinkrafträder Anders als beim Fahrrad: Kennzeichen, Helm- und Straßenpflicht Obacht beim Selberschrauben Geringe Absatzzahlen in Deutschland durch Radwegverbot Rechtliche Situation stößt auf Kritik   S-Pedelecs […]

Sicherheit

Seitenwind: Runter vom Gas und Abstand halten

TÜV Rheinland: Besondere Vorsicht auf Brücken und an offenen Flächen Geschwindigkeit bestimmt subjektive Wahrnehmung Ansaugeffekt beachten   Seitenwinde sind immer dann besonders tückisch, wenn sie in heftigen Böen über die Fahrbahn wehen. Laut Statistischem Bundesamt […]

Service

Schneefall: Kein Rechtsanspruch auf geräumte Straßen

Auf Schnee und Eis ist eine vorausschauende Fahrweise wichtig Bei winterlichen Straßenverhältnissen sollten Autofahrer besonders aufmerksam fahren. Denn die Räum- und Streupflicht von Städten und Gemeinden gilt laut ADAC nur bei besonders gefährlichen Fahrbahnstellen, auf […]

Sicherheit

So verhalten sich Autofahrer bei Sturmböen richtig

So verhalten sich Autofahrer bei Sturmböen richtig   Das Sturmtief Burglind hat in NRW für Schäden und zahlreiche Verkehrsstörungen gesorgt. Autofahrer mussten sich auf schwierige Verkehrsverhältnis- se einstellen und mit umgestürzten Bäumen, herabfallenden Ästen sowie […]

Service

Rechts überholen – ist das erlaubt?

Wenn Schleicher auf der Mittelspur oder der linken Spur der Autobahn unterwegs sind, möchten viele am liebsten rechts vorbeiziehen. Doch schon in der Fahrschule lernt man: Rechts überholen ist verboten. Immer? Nein, klärt der ARCD […]

Sicherheit

Verkehrssicherheit: Bitte mit Abstand

Auf deutschen Straßen herrscht ein heikles Miteinander: Radler werden oft viel zu eng von Autofahrern überholt. Dies führt immer wieder zu brenzligen Situationen und schweren Unfällen. Aber: Wie viel Abstand muss eigentlich sein? Dies erklärt […]

Sicherheit

Nebel, Sturm und tiefstehende Sonne: Autofahrer müssen sich auf erschwerte Bedingungen einstellen

Herbst erfordert erhöhte Aufmerksamkeit Mit dem Herbst kommen auf Autofahrer einige Herausforderungen zu wie Nebel, nasses Laub oder Wildwechsel. Wenn die Fahrbahn nass ist und die Sonne tiefer steht, werden Fahrer häufig geblendet. Vorausschauendes Fahren […]

Service

Bitte Blinker benutzen! Nachlässiges Blinkverhalten reduziert die Verkehrssicherheit

Der Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) weist darauf hin, dass Blinken – und bei Radfahrern Handzeichen – sowohl die Verkehrssicherheit erhöht als auch die Abläufe zwischen den Verkehrsteilnehmern verbessert. Straßenverkehr ist auch Kommunikation! Statt Kommunikation […]