Es werde Sicht!
Autofahrer müssen in jeder Situation den Durchblick behalten. Wenn Schmutzreste oder Wasserschlieren auf der Frontscheibe die Sicht behindern, kann dies den Fahrer irritieren und die Unfallgefahr erhöhen, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Ein geeigneter Scheibenreiniger, intakte Scheibenwischer und eine funktionstüchtige Waschanlage sind wichtige Sicherheitsfaktoren.
- Winterreiniger im Frühjahr und Sommer ungeeignet
- Hausmittel können Kunststoff und Lack angreifen
- Defekte Wischerblätter: Erheblicher Mangel bei der HU
Lichtstreuungen auf der Frontscheibe
„Ein ungeeigneter Scheibenreiniger oder nur Wasser im Wischwasserbehälter können ein echtes Sicherheitsrisiko darstellen“, warnt DEKRA Experte Kunst. „Vor allem bei Dunkelheit oder tiefstehender Sonne kann Gegenlicht auf einer verschmutzten Windschutzscheibe zu Lichtstreuung führen, die Sicht des Fahrers beeinträchtigen und so die Unfallgefahr erhöhen.“
Der Experte empfiehlt, vor dem Wechsel auf Sommermischung den im Waschwassertank enthaltenen Winterscheibenreiniger ganz aufzubrauchen. In der Regel sind Sommer- und Wintermischungen zwar miteinander mischbar. Unter Umständen können jedoch Ausflockungen entstehen, etwa wenn eine nicht hartwasserstabile Fertigmischung in den Tank gefüllt wird, in dem sich noch eine größere Menge mit hartem Leitungswasser verdünntes Konzentrat befindet.
Vom Spritzer „Spüli“ ist abzuraten
Für gute Sicht sind auch sauber arbeitende Scheibenwischer unverzichtbar. Schmiert der Wischer, schafft die Reinigung mit einem sauberen Tuch und Wasser zuweilen Abhilfe. Sind die Wischerblätter im Winter aber spröde oder rissig geworden, produzieren sie Schlieren oder erfassen nur noch einen Teil des Sichtfeldes, ist ein Austausch fällig. Bei der Hauptuntersuchung werden unwirksame Wischerblätter oder eine defekte Scheibenwaschanlage übrigens als erheblicher Mangel eingestuft, der beseitigt werden muss, bevor eine neue HU-Plakette erteilt werden kann.
Unerwünschte Lichtspiele durch „Magic Dust“
„Fogging“ oder „Magic Dust“ heißt ein anderer Effekt, der zu Sichtbehinderungen führen kann. Wird die Innenseite der Frontscheibe nicht regelmäßig gereinigt, kann sich hier, vom Fahrer oft längere Zeit unbemerkt, ein matter Schmutzfilm aus Schmutz, Zigarettenrauch oder Kunststoffausdünstungen absetzen. Auch dies verringert die Lichtdurchlässigkeit und führt leicht zu unerwünschten Lichtspielen auf der Scheibe.
Dekra